
Doppelsieg
Doppelsieg für Ford Pro: Neuer Ford Transit Custom zum Transporter des Jahres gewählt, neuer Ford Ranger gewinnt Internationalen Pick-Up-Award.
Doppelsieg für Ford Pro: Neuer Ford Transit Custom zum Transporter des Jahres gewählt, neuer Ford Ranger gewinnt Internationalen Pick-Up-Award.
Um die Sicherheit der Passagiere nicht durch in den Fahrgastraum reichende Gegenstände zu gefährden, empfehlen wir eine Dachbox. Alle bekannten Marken sofort lieferbar.
Für jedes Fahrzeug die richtige Batterie.
Der Ford Tourneo Courier wird das Beste aus ihrem Leben machen – unabhängig davon, ob sie mit Familie und Freunden unterwegs sind, oder mit umgeklappten Rücksitzen und Fahrrädern im Kofferraum nach Hause kommen.
Der elektrische Lotus Emeya, ein GT mit 102-kW-Batterie und über 900 PS in 2.78 Sek. 0-100 km/h
Ein Wintercheck ist immer zu empfehlen. Sicher ist sicher.
Mit seinem markanten Design, beeindruckender Reichweite und kurzen Ladezeiten sowie wegweisender Konnektivität ist der neue vollelektrische Explorer bereit für jedes Abenteuer.
Seien Sie unter den Ersten.
ONLINE SERVICE JETZT KONTAKTLOS BUCHEN. Ausgebildete Spezialisten kümmern sich bei uns um Ihr Fahrzeug. Buchen Sie jetzt einen Termin für Service, Inspektion, PNEUWECHSEL oder Reparatur.
Äusserlich fällt am Facelift die nun markantere, kraftvolle Front auf: Der Kühlergrill ist trapezförmig, die Scheinwerfer aggressiv schmal geschnitten. Innen setzen über die gesamte Cockpitbreite verlaufende horizontale Linien neue Akzente, und der zentral positionierte, acht Zoll grosse Touchscreen lässt schon ahnen: Da ist ein Infotainment-System an Bord! Tatsächlich rüstet Ford den neuen Ranger mit seinem Konnektivitätssystem Sync2 aus. Die Spracheingabe soll verbessert worden sein, so dass die Steuerung von Navigations-, Audio-, Klima- und Mobiltelefon-Funktion ganz einfach per Kommando ("Temperatur 20 Grad", "Maximale Kühlung") möglich sein soll. Auch die Bedienbarkeit des Audiosystems wurde optimiert, und der Notruf-Assistent informiert im Falle eines Unfalls in der jeweiligen Landessprache die lokalen Rettungsdienste. Ausserdem sind künftig neue Assistenzsysteme wie ein Fahrspurassistent, ein adaptiver Geschwindigkeitsregler (ACC) mit Auffahrwarnsystem, Sensoren vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera, ESP, ein Berganfahrassistent und eine Bergabfahrkontrolle an Bord.
Letztere wird der Ranger-Fahrer gut brauchen können, schliesslich ist der Pick-up ein echter Geländegänger: Mit 800 Millimetern Wattiefe, 230 Millimetern Bodenfreiheit und 28 Grad Böschungswinkel vorne bzw. 25 Grad hinten soll er laut Ford auch in extremem Gelände gut vorankommen. Mittels des elektronisch gesteuerten Verteilergetriebes kann der Fahrer bei den Allrad-Modellen während der Fahrt per Drehknopf vom Front- in den Allradbetrieb wechseln. Eine neue elektronische Servolenkung sorgt für verbessertes Handling.
Bis zu 3,5 Tonnen kann der neue Ranger ziehen – dafür braucht es ordentliche Muckis. Zur Wahl stehen der bekannte 3,2-Liter-TDCi-Fünfzylinder-Dieselmotor mit 200 PS und bis zu 470 Newtonmeter Drehmoment und ein Vierzylinder mit 2,2 Litern Hubraum, wahlweise mit 130 oder 160 PS; letzterer soll in Kombination mit dem serienmässigen Start-Stopp-System bis zu 15 Prozent weniger verbrauchen. Preise und weitere technische Daten verrät Ford noch nicht.
Details, Preise und Katalog fragen Sie uns telefonisch oder per E-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!