
Ford Tourneo Courier
Der Ford Tourneo Courier wird das Beste aus ihrem Leben machen – unabhängig davon, ob sie mit Familie und Freunden unterwegs sind, oder mit umgeklappten Rücksitzen und Fahrrädern im Kofferraum nach Hause kommen.
Der Ford Tourneo Courier wird das Beste aus ihrem Leben machen – unabhängig davon, ob sie mit Familie und Freunden unterwegs sind, oder mit umgeklappten Rücksitzen und Fahrrädern im Kofferraum nach Hause kommen.
Der elektrische Lotus Emeya, ein GT mit 102-kW-Batterie und über 900 PS in 2.78 Sek. 0-100 km/h
Mit seinem markanten Design, beeindruckender Reichweite und kurzen Ladezeiten sowie wegweisender Konnektivität ist der neue vollelektrische Explorer bereit für jedes Abenteuer.
Seien Sie unter den Ersten.
ONLINE SERVICE JETZT KONTAKTLOS BUCHEN. Ausgebildete Spezialisten kümmern sich bei uns um Ihr Fahrzeug. Buchen Sie jetzt einen Termin für Service, Inspektion, PNEUWECHSEL oder Reparatur.
Eine etwas aggressivere Frontgestaltung und jede Menge neue Technik und mehr Leistung.
Mustang-Technik: Das ist neu
Während optisch nur feingetunt wurde, legten die Amerikaner technisch zum Teil deutlich nach:
Es gibt jetzt ein 10-Gang-Automatikgetriebe. Der neue Wandler-Automat ersetzt die bisher verfügbare 6-Gang-Automatik und ist für beide Motoren lieferbar. Beim Handschalter wurde das Getriebe überarbeitet.
Im Cockpit gibt es jetzt einen 12-Zoll-LCD-Bildschirm im Instrumententräger. Dank der „MyMode“-Technologie mit Memory-Funktion können die Mustang-Fahrer ihre bevorzugten Einstellungen abspeichern – einschliesslich Fahrwerks- und Lenkungspräferenzen.
Neu an Bord sind einige Fahrerassistenz-Systemen wie der „Pre-Collision-Assist“ mit Fußgängererkennung, ein Auffahrwarnsystem, der Fahrspur-Assistent oder der Müdigkeitswarner.
Optional gibt es die adaptiven "MagneRide"-Stoßdämpfer, damit dürfte sich das Handling des Mustang weiter verbessern.
Neue Einspritzanlage beim V8
Der 2,3-Liter-EcoBoost-Vierzylinder bleibt im Prinzip unverändert, abgesehen von einer neuen Overboost-Funktion für mehr Drehmoment beim Überholen. Der 5,0-Liter-V8-Saugmotor im Mustang GT wurde stärker überarbeitet. "Dank einer neuen 'Dual-Fuel'-Hochdruck-Einspritzanlage ist jetzt bereits bei niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment abrufbar, außerdem wurde die Leistung dieses Motors insgesamt gesteigert – bei gleichzeitig verbesserter Kraftstoffeffizienz", heißt es bei Ford. Die genauen Leistungs- und Verbrauchsdaten verraten die Amerikaner aber noch nicht.
Für eine Probefahrt melden Sie Sich unter 071 311 6666 an.
Geschichte des Mustang
Als der Ford Mustang am 17. April 1964 in den USA eingeführt und für 2.368.-$ an die ersten Kunden ausgeliefert wurde, war die Nachfrage riesengroß. Vor der Markteinführung rechnete man mit 100.000 Fahrzeugen für das erste Jahr. Diese Rechnung ging aber nicht auf da bereits am ersten Tag 22.000 Fahrzeuge bestellt wurden.
Schnell fanden die Amerikaner auch einen Kosenamen für Ihr Liebling: "Pony-Car". Ein Mythos war geboren... Noch heute, nach mehr als 8 Millionen verkauften Fahrzeugen, gilt die erste Modellreihe, die von 1964 bis 1974 vom Band lief, als die Erfolgreichste. Der neue Mustang der 5. Generation, der im Herbst in den USA auf den Markt kommt, hat das Zeug um an diese Erfolgs-Story anzuknüpfen.
Das 2005er Modell wurde komplett neu konzipiert, kein einziges Bauteil wurde von einem Vorgänger übernommen. In Anlehnung an das 64er Modell wurden vom Chassis über Motorisierung, Fahrwerk und Innenausstattung alle Komponenten neu entworfen. Herausgekommen dabei ist ein Fahrzeug, daß modernste Technik und ein Höchstmaß an Leistung unverwechselbar mit dem Design seiner erfolgreichen Vorgänger kombiniert.